Mit der Stadtratsfraktion war ich zur Klausur in Bamberg. Neben Gesprächen mit dem Oberbürgermeister und dem Fraktionsvorsitzenden ging es auch um die Landesgartenschau. Denn 2012 war die in Bamberg. Wir sind gemeinsam mit Genossinnen und Genossen aus Bamberg über das Gelände von damals gelaufen und haben uns angeschaut, welche Entwicklungen in Bamberg durch die Landesgartenschau angestoßen wurden. Zum einen entsteht dort Wohnraum – angebunden an Naherholungs- und Freizeitmöglichkeiten, die von der Landesgartenschau blieben. Die Spielplätze dort fand und finde ich auch heute noch sehr begeisternd – 2012 war allerdings das Wetter besser ;-). Von den Kindern wurden sie 2012 getestet und für super befunden. Vieles konnte man wiedererkennen, viele Anlagen sind geblieben und in Bamberg ist auch langfristig aus einer Industriebrache ein neuer attraktiver Stadtteil entstanden. Das möchten wir für Würzburg 2018 auch!
- Der Sportplatz der Landesgartenschau 2012
- und 2016
- Hüpffelder am Spielplatz 2012 – getestet und für super befunden
- Auch 2016 kann man hier noch Hüpfen!
- Garten der Religionen 2012 – heute steht es in Bamberg am Markt
- 2016 – oben rechts stand 2012 der Garten der Religionen
- und oben am Berg standen 2012 die tollen bunten Stühle – leider sind die wieder weg
Weitere Bilder von 2016 nach dem Klick!